Warum bauen Hunde Nester Es ist niedlich, wenn dein Hund sich in Decken einkuschelt – besonders an kalten Winterabenden. Doch hinter dem Nestverhalten kann mehr stecken: Von harmloser Gemütlichkeit bis hin zu Anzeichen für eine Trächtigkeit oder Scheinträchtigkeit ist alles möglich.
Wenn du dich fragst, warum Hunde Nester bauen, lies weiter – wir erklären dir die möglichen Ursachen und wann du aufmerksam werden solltest.
🛏️ Nestbau als normales Verhalten
Viele Hunde bauen sich Nester, weil es einfach bequem ist. Ob Windhund, der sich unter Decken vergräbt, oder Husky, der sich eine Mulde in der Erde scharrt – das Verhalten ist meist instinktiv.
Besonders Rüden oder kastrierte Hündinnen zeigen dieses Verhalten oft aus Gewohnheit oder zur Entspannung. Manche Hunde richten täglich ihr Körbchen neu ein – ganz normal!
Doch wenn dein Hund plötzlich übertrieben gräbt, Decken zerreißt oder ungewöhnlich anhänglich wird, lohnt sich ein genauer Blick.
📌 Lies auch: Warum schläft mein Hund so viel?
🤰 Dein Hund ist trächtig
Wenn deine Hündin nicht kastriert ist, kann Nestbau auf eine tatsächliche Trächtigkeit hinweisen. Viele Hündinnen beginnen instinktiv, sich auf die Geburt vorzubereiten – auch wenn du gar nicht bemerkt hast, dass sie läufig war.
Typische Anzeichen:
- Nestbau in ruhigen Ecken (z. B. Kleiderschrank)
- Anhänglichkeit oder Rückzug
- Leicht geschwollene Zitzen
💡 Tipp: Lass deine Hündin von einem Tierarzt untersuchen, wenn du unsicher bist. So kannst du frühzeitig für die richtige Versorgung sorgen.
🚫 Scheinträchtigkeit (Pseudogravidität)
Auch wenn dein Hund nicht trächtig ist, kann sie glauben, dass sie es ist. Diese Scheinträchtigkeit tritt meist 4–9 Wochen nach der Läufigkeit auf und betrifft vor allem intakte Hündinnen, aber gelegentlich auch kastrierte.
Typische Anzeichen:
- Nestbauverhalten
- Sammeln von Stofftieren oder Spielzeug
- Übermäßiges Putzen
- Appetitverlust oder Erbrechen
- Aggressives Verteidigen des „Nestes“
Oft reguliert sich das Verhalten von selbst. In schweren Fällen kann der Tierarzt Medikamente verschreiben.
📌 Mehr dazu: Warum mögen Hunde es, am Bauch gekrault zu werden?
⚠️ Krankhafte Ursachen
Bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion oder Leberstörungen können den Hormonhaushalt beeinflussen – und so auch zu Scheinträchtigkeit und Nestbau führen.
Auch Stress, Schmerzen oder Angst können zwanghaftes Nestverhalten auslösen. Achte auf zusätzliche Anzeichen wie Unruhe, Verweigerung von Futter oder übermäßiges Kratzen.